Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heinrich Cotta hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0133, Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
, benannt nach dem Kaiser Heinrich II. und gestiftet 7. Okt. 1736 von Friedrich August II. zu Hubertusburg, 23. Dez. 1829 mit neuen Statuten versehen (s. Heinrichsorden
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0552, von Cotta (Joh. Friedr.) bis Cotta (Joh. Friedr., Freiherr von Cottendorf) Öffnen
Beispiel» (Dresd. u. Lpz. 1832); ferner zum Teil sein vorzüglicher «Grundriß der Forstwissenschaft» (Dresd. 1832; 6. Aufl., hg. von seinen Enkeln Heinrich und Ernst von Cotta, 1872). Seine Baumfeldwirtschaft, die er in der Schrift «Verbindung des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0308, von Cotrone bis Cotta Öffnen
; die Litterarisch-artistische Anstalt in München kam 1870 an Th. Riedel daselbst. Cotta, 1) Heinrich, Forstmann, geb. 30. Okt. 1763 im Forsthaus Klein-Zillbach bei Wasungen, bildete sich unter der Leitung seines Vaters zum Forstmann, studierte in Jena 1784 und 1785
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1015, König (Personenname) Öffnen
1828 hatten K. u. Bauer, in Verbindung mit Cotta zu Stuttgart, auch eine Maschinenpapierfabrik nach englischen Vorbildern zu Schwarzach unweit Würzburg eingerichtet, die nach dem Rücktritt Cottas 1831 von ihnen gemeinschaftlich weitergeführt ward. K
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0745, von Thaer (Konrad Wilh. Albrecht) bis Thatbestand Öffnen
Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Kirche, Ruine eines alten Schlosses, königl. Forstakademie, Knabenerziehungsanstalt, höhere Mädchenschule, eine Mineralwasser-, Badeanstalt und wird als Sommerfrische viel besucht. Die 1811 von Heinrich
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0175, Bildende Künste: Bildhauer Öffnen
. Attitüde Terra cotta Bildhauer. Deutsche. Achtermann Afinger Bandel Bayerle Begas, 2) Reinhold Bissen Bläser Böhm Broßmann Brugger Burgschmiet Calandrelli Cauer, 1) Emil 2) Karl 3) Robert Dankberg Dannecker Dielmann, 2
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
) Bamberger, Heinrich v., Mediziner (9. Nov. 1888) Barham, Dalton, engl. Schriftsteller (28. Mai 1886) Bartsch, Karl, Germanist (20. Febr. 1888) Batbie, Anselme Polycarpe, franz. Jurist (13. Juni 1887) Baynes, Thomas Spencer, engl. Philosoph (30. Mai 1887
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0343, von Waldbauschulen bis Waldburg Öffnen
343 Waldbauschulen - Waldburg. zucht (11. Aufl. 1877); Cotta, Anweisung zum W. (9. Aufl., Dresd. 1865); Stumpf, Anleitung zum W. (4. Aufl., Aschaffenb. 1870); Gwinner, Der W. (4. Aufl. von Dengler, Stuttg. 1858); Heyer, Der W. (3. Aufl., Leipz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
und Statistik. Karten. 1) Geographie. Das Königreich S. unter König Anton I., oder Handlexikon über alle im Königreich S. gelegenen Städte, Flecken, Dörfer, Ritter- und Freigüter u. s. w. (Lpz. 1830); Naumann und Cotta, Geognost. Beschreibung des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0350, von Bratuspantium bis Braun Öffnen
der beiden Söhne Zillbachs: Wilhelm B. und Heinrich Cotta (Wien 1878). Braun, Mischfarbe aus Rot und Schwarz, in der Regel aber Blau und Gelb enthaltend und daher in zahlreichen Nüancen auftretend, welche man gewöhnlich nach ihrer Ähnlichkeit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0147, Dresden (Geschichte) Öffnen
die Befestigungen verstärkt und ward 1534-37 das Georgenschloß erbaut. Sein Nachfolger Heinrich der Fromme führte 1539 hier die Reformation ein. Kurfürst Moritz, Sohn und Nachfolger des letztern, gab den Festungswerken der Altstadt eine andre Gestalt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Encke bis Encyklopädie Öffnen
Bahnbestimmung des Kometen von 1680 gewann er den von Cotta ausgesetzten astronomischen Preis. In den zwei Abhandlungen "Die Entfernung der Sonne" (Gotha 1822-1824, 2 Bdchn.) verarbeitete er die Beobachtungen der zwei Venusdurchgänge von 1761 und 1769
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0288, von Bonis avibus bis Bonitierung Öffnen
in der Nordsee; Fleisch sehr wohlschmeckend. Bonitho oder Bonizo, Bischof von Sutri, zeigte sich in den Investiturstreitigkeiten als ein unbedingter Anhänger Gregors VII. und Feind Kaiser Heinrichs IV., von dessen Freunden er 1082 aus seinem Bistume
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0550, von Cöthener Scheffel bis Cotopaxi Öffnen
, Bakunin u. a. C. soll schon zur Zeit Heinrichs Ⅰ. eine bedeutende Ansiedelung der Wenden gewesen sein. Am 21. Febr. 1117 besiegte Graf Otto der Reiche bei C. 2800 Slawen, die in sein Land eingefallen waren. Bereits 1194 besaß die Stadt einen bedeutenden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0831, Eisenach Öffnen
der Frau Cotta gewohnt haben soll, und der Karlsplatz. Unter den fünf Kirchen (vier evangelische, eine katholische) ist die spätgot. Markt- oder Gcorgskirche die größte, die Nikolaikirche, 1150 erbaut, mit achteckigem Turm, l887 renoviert, die älteste
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0180, von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.) bis Gose Öffnen
. 16. Juni 1855 in Wien. - Der dritte Sohn, Wilhelm Heinrich G., geb. 3. Juli 1793 in Leipzig, wurde 1814 Mitbegründer und Associe' des Bankhauses Frühling & Göschen in London, gab aber 1863 die Zeitung des Geschäfts auf und siedelte nach Deutsch